Amerikaner lieben hochhackige Schuhe. Eine Umfrage aus dem Jahr 2003 ergab, dass 62 Prozent der amerikanischen Frauen regelmäßig Schuhe mit einem Absatz von 2 Zoll oder mehr trugen. Diese Schuhe fordern ihren Tribut.
Neue Forschungsergebnisse der University of Alabama in Birmingham zeigen, dass sich die durch Schuhe mit hohen Absätzen verursachten Verletzungen zwischen 2002 und 2012 verdoppelt haben. Die Ergebnisse wurden online am 12. Mai im Journal of Foot and Ankle Injuries veröffentlicht Die Schwere dieser Verletzungen reichte aus, um die Ermittler darauf hinzuweisen, dass das Tragen geeigneter Schuhe für den entsprechenden Anlass und die Wahrnehmung der eigenen Umgebung eine gute Idee sind.
"Obwohl Schuhe mit hohen Absätzen modisch sein können, wäre es aus gesundheitlicher Sicht für diejenigen, die am Tragen von Schuhen mit hohen Absätzen interessiert sind, lohnenswert, die Risiken und potenziellen Schäden zu verstehen, die prekäre Aktivitäten in Schuhen mit hohen Absätzen haben können Ursache", sagte der leitende Ermittler Gerald McGwin, Ph. D., stellvertretender Vorsitzender und Professor der Abteilung für Epidemiologie an der UAB School of Public He alth.
Zusätzlich zu Beschwerden im Unterschenkel, Knöchel und Fuß hat die Forschung gezeigt, dass das Gehen in hochhackigen Schuhen nachweislich die Bewegung der Knöchelmuskulatur, die Schrittlänge, den gesamten Bewegungsumfang und die Gleichgewichtskontrolle erheblich reduziert. Viele Studien belegen, dass das langfristige Tragen von High Heels die Neuromechanik des Gehens verändert und die Muskeln und Sehnen der Unterschenkel stärker belastet, was im späteren Leben zu Erkrankungen des Bewegungsapparates führen kann.
McGwins Team untersuchte Daten des National Electronic Injury Surveillance System der Consumer Product Safety Commission zu Verletzungen im Zusammenhang mit dem Tragen von High Heels, die zwischen 2002 und 2012 in Notaufnahmen von Krankenhäusern beobachtet wurden. In diesem Zeitraum wurden 123.355 High-Heel-bedingte Verletzungen beobachtet. Das Spitzenjahr für Verletzungen war 2011 mit mehr als 19.000. Menschen zwischen 20 und 29 Jahren erleiden am häufigsten eine Verletzung, gefolgt von der Altersgruppe der 30- bis 39-Jährigen.
"Einige Historiker gehen davon aus, dass hochhackige Schuhe seit fast 300 Jahren auf dem Markt sind und dass Mediziner die Träger ebenso lange vor den Gefahren solcher Schuhe gewarnt haben", sagte McGwin. „Während frühere Studien bestätigt haben, dass hohe Absätze mit Beschwerden in den unteren Extremitäten und muskuloskelettalen Problemen verbunden sind, gibt es nur sehr wenige Informationen über die Art und Häufigkeit dieser Verletzungen oder welche Altersgruppen am stärksten betroffen waren.“
Die überwiegende Mehrheit der Verletzungen – mehr als 80 Prozent – betrafen das Sprunggelenk oder den Fuß, wobei knapp 20 Prozent Knie, Rumpf, Schulter oder Kopf und Nacken betrafen. Mehr als die Hälfte waren Zerrungen oder Verstauchungen, wobei Frakturen 19 Prozent aller Verletzungen ausmachten. Während weiße Frauen als Gruppe die meisten Fersenverletzungen aufwiesen, war die Verletzungsrate bei schwarzen Frauen doppelt so hoch wie bei weißen.
"Unsere Ergebnisse deuten auch darauf hin, dass die Zahl der durch Absätze verursachten Verletzungen im Laufe der Zeit zugenommen hat, wobei sich die Verletzungsrate von 2002 bis 2012 fast verdoppelt hat", sagte McGwin. „Wir haben auch festgestellt, dass fast die Hälfte der Verletzungen zu Hause aufgetreten sind, was wirklich die Idee unterstützt, die richtigen Schuhe für den richtigen Anlass und die richtige Umgebung zu tragen. Um die Expositionszeit zu verkürzen, empfehlen wir außerdem, dass diejenigen, die Absätze tragen, sich bewusst sind, wie oft und wie lange sie sie tragen."
Co-Autoren der Studie sind Justin Xavier Moore, MPH, Department of Surgery; Brice Lambert, MSPH, Abteilungen für Epidemiologie und Notfallmedizin; und Gabrielle P. Jenkins, MSPH, Abteilung für Epidemiologie.