Wissenschaftler haben eine neuartige Waffe im Kampf gegen tödliche Krankenhausinfektionen entwickelt - ein Textil, das sich selbst desinfiziert.
Und unabhängige Tests zeigen, dass es die Bakterienkonzentration um mehr als 90 Prozent reduzieren kann.
Durch die Integration des speziell entwickelten Textils in ein Gerät, das für die Verwendung an Krankenhaustüren anstelle der traditionellen Aluminiumtürplatte entwickelt wurde, dem Teil der Tür, auf den die Menschen drücken, um sie zu öffnen, zielen sie darauf ab, die Handhygiene zu verbessern.
Das selbstdesinfizierende Gerät - bekannt als Surfaceskins - wurde von einem Spin-out-Unternehmen der University of Leeds entwickelt und ist das Ergebnis von sieben Jahren Forschung und Entwicklung.
Krankenhaustüren gelten aufgrund der Häufigkeit, mit der sie von Menschen berührt werden, als wichtige Schwachstelle in der Hygiene.
Es braucht nur eine Person mit schmutzigen Händen, um durch eine Tür zu gehen, um alle anderen, die ihr folgen, einem Kreuzkontaminationsrisiko auszusetzen.
Surfaceskins antibakterielle Türpads verteilen eine kleine Menge Alkoholgel auf das Pad, wenn es gedrückt wird, um die Oberfläche zu desinfizieren, damit die nächste Person die Tür benutzen kann.
Dieses kostengünstige Gerät, das drei separate Vliesstoffe enthält, ist so konzipiert, dass es nach sieben Tagen oder tausend Stößen ausgetauscht werden kann, je nachdem, was früher eintritt.
Die antibakteriellen Türpolster von Surfaceskins sind nicht dazu gedacht, die strengen Regeln zum Händewaschen in Krankenhäusern zu ersetzen, sondern bieten stattdessen eine zusätzliche Verteidigungslinie, indem sie dazu beitragen, dass saubere Hände sauber bleiben. Experten erwarten, dass Surfaceskins das Bewusstsein der Menschen für die Bedeutung des Händewaschens und der Handhygiene schärfen wird.
Eine Studie zur Wirksamkeit der neuen Technologie wurde gerade im Journal of Hospital Infection veröffentlicht.
Zu Beginn der Studie wurden sowohl die Surfaceskins als auch die Kontrolltürplatten aus Aluminium mit Bakterien in einer Konzentration inokuliert, die auf den Händen von Krankenhauspersonal gefunden wurde. Die Studie kam zu dem Schluss, dass die Surfaceskins-Türpolster über sieben Tage wirksamer waren als herkömmliche Türplatten, um die Konzentration von drei Bakterien zu reduzieren, die häufig Krankenhausinfektionen verursachen: S. aureus, E. coli und E. faecalis.
Mark Wilcox, Professor für medizinische Mikrobiologie an der Universität, der die unabhängige Bewertung leitete, sagte: "Unsere Ergebnisse deuten darauf hin, dass Surfaceskins-Türpolster dazu beitragen können, die Kontamination von Türen durch Mikroben zu reduzieren."
"Sie bieten eine neue Möglichkeit, das Risiko der Ausbreitung von Bakterien und Viren in Krankenhäusern und anderen Umgebungen zu verringern, in denen häufiger Kontakt mit Türen die Händehygiene beeinträchtigen könnte."
Krankenhausinfektionen
Laut Daten, die 2014 vom National Institute for Care and Excellence (NICE) veröffentlicht wurden, bekommen jährlich 300.000 Patienten in England im Krankenhaus erworbene Infektionen.
Die Infektionen bedeuten erhöhte Behandlungskosten, die von NHS England auf rund 1 Milliarde Pfund pro Jahr geschätzt werden, und setzen die Patienten einem erheblichen Schaden aus.
Surfaceskins-Technologie
Vier Patente schützen die Innovation hinter Surfaceskins. Das Gerät wird in ein Kunststoffholster gesteckt, das an der Tür befestigt wird.
Surfaceskins enth alten ein Reservoir mit Alkoholgel und eine Membran mit winzigen Ventilen, die das Gel auf die Oberfläche abgeben, wo es beim Öffnen einer Tür gedrückt wird, und es innerhalb von Sekunden selbst desinfizieren.
Chris Fowler, Chief Executive des Spin-outs, das das Gerät entwickelt hat, sagte: „Surfaceskins erfüllen einen bestimmten Bedarf auf einfache, effektive und kostengünstige Weise. Entwickelt, um Schutz in vielen Situationen mit hohem Risiko zu bieten, der globale Markt für Surfaceskins ist immens.
"Zusätzlich zu den erfolgreichen NHS-Studien haben viele Organisationen außerhalb des Gesundheitswesens ernsthaftes Interesse an der Einführung dieser selbstdesinfizierenden Produkte bekundet. Surfaceskins können überall dort eine wichtige Rolle spielen, wo Türbenutzer ein Interesse daran haben, saubere Hände zu erh alten."
Das Unternehmen hat auch einen Türgriff mit der Surfaceskins-Technologie entwickelt.
Surfaceskins zielen auf andere Industriezweige ab, in denen eine sorgfältige Händehygiene erforderlich ist, wie z. B. in der Gastronomie und im Gastgewerbe. Sie könnten auch auf Kreuzfahrtschiffen eingesetzt werden, wo die Ausbreitung von Bakterien zu Krankheitsausbrüchen führen kann.
Aufgrund erfolgreicher Versuche und vereinbarter Vertriebsvereinbarungen sucht Surfaceskins Ltd nun nach einer Investition in Höhe von 600.000 £, um sein Vertriebsnetz und seine Produktionskapazitäten in seinem Werk in Leeds zu erweitern.
Nonwovens Innovation and Research Institute Ltd
Surfaceskins ist eine Zusammenarbeit zwischen dem Nonwovens Innovation and Research Institute Ltd (NIRI), einem Spin-out-Unternehmen der University's School of Design, und zwei Industriedesignern, Adam Walker und Simon Scott-Harden.
NIRI hilft Unternehmen, neue Textilideen auf den Markt zu bringen oder bestehende Produkte oder Herstellungsprozesse zu verbessern oder zu verbessern.
Seit seiner Gründung vor 12 Jahren hat NIRI, das kürzlich in größere Räumlichkeiten im Stadtzentrum von Leeds umgezogen ist, mehr als 400 Projekte für über 200 Kunden erfolgreich abgeschlossen.
Vliesstoffe sind eine Gruppe von Textilien, die durch Verflechten oder Verbinden einzelner Fasern oder Filamente hergestellt werden, und umfassen eine breite Palette von Produkten, darunter Wundauflagen, Windeln, Filter, Militärkleidung und Pelzimitate.
Die University of Leeds hat eine starke Erfolgsbilanz beim Aufbau von Verbindungen zur Industrie. Surfaceskins ist nur eines von über 200 gemeinsamen Forschungsprojekten der Universität mit Geschäftsinvestoren.