Neue antivirale Materialien aus Zucker wurden entwickelt, um Viren bei Kontakt zu zerstören und können im Kampf gegen Virusausbrüche helfen.
Diese neue Entwicklung eines kollaborativen Teams internationaler Wissenschaftler ist vielversprechend für die Behandlung von Herpes simplex (Fieberbläschenvirus), Respiratory Syncytial Virus, Hepatitis C, HIV und Zika-Virus, um nur einige zu nennen. Das Team hat Erfolge bei der Behandlung einer Reihe von Viren im Labor gezeigt – einschließlich Infektionen der Atemwege bis hin zu Herpes genitalis.
Die Forschung ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern der Universität Manchester, der Universität Genf (UNIGE) und der EPFL in Lausanne, Schweiz. Obwohl sich dieser neue Ansatz noch in einem sehr frühen Entwicklungsstadium befindet, könnte das breite Wirkungsspektrum dieses neuen Ansatzes auch gegen neu vorherrschende Viruserkrankungen wie den jüngsten Ausbruch des Coronavirus wirksam sein.
Sogenannte „viruzide“Substanzen, wie Bleichmittel, sind normalerweise in der Lage, Viren bei Kontakt zu zerstören, sind jedoch für Menschen extrem giftig und können daher nicht eingenommen oder auf den menschlichen Körper aufgetragen werden, ohne ernsthaften Schaden zu verursachen. Die Entwicklung von Viruziden aus Zucker hat das Aufkommen einer neuen Art von antiviralem Medikament ermöglicht, das Viren zerstört, aber für Menschen ungiftig ist.
Aktuelle antivirale Medikamente wirken, indem sie das Viruswachstum hemmen, aber sie sind nicht immer zuverlässig, da Viren mutieren und gegen diese Behandlungen resistent werden können.
Unter Verwendung von modifizierten Zuckermolekülen zeigte das Team, dass die äußere Hülle eines Virus aufgebrochen werden kann, wodurch die infektiösen Partikel bei Kontakt zerstört werden, anstatt nur sein Wachstum einzuschränken. Dieser neue Ansatz hat sich auch als Abwehr gegen Arzneimittelresistenzen erwiesen.
Durch die Veröffentlichung ihrer Arbeit in der Zeitschrift Science Advances zeigte das Team, dass sie erfolgreich neue modifizierte Moleküle unter Verwendung natürlicher Glukosederivate, bekannt als Cyclodextrine, konstruiert haben. Die Moleküle ziehen Viren an, bevor sie sie bei Kontakt abbauen, das Virus zerstören und die Infektion bekämpfen.
Dr. Samuel Jones von der University of Manchester und Mitglied des Henry Royce Institute for Advanced Materials leitete gemeinsam mit Dr. Valeria Cagno von der Universität Genf die bahnbrechende Forschung. „Wir haben erfolgreich ein neues Molekül entwickelt, bei dem es sich um einen modifizierten Zucker handelt, der antivirale Breitbandeigenschaften aufweist. Der antivirale Mechanismus ist viruzid, was bedeutet, dass Viren Schwierigkeiten haben, Resistenzen zu entwickeln. Da dies eine neue Art von antiviralem Mittel ist und eines der ersten überhaupt Breitspektrum-Wirksamkeit zeigen, hat es das Potenzial, bei der Behandlung von Virusinfektionen eine entscheidende Rolle zu spielen." sagte Sam.
Professorin Caroline Tapparel von der Universität Genf und Prof. Francesco Stellacci von der EPFL waren beide ebenfalls leitende Autoren der Studie. Prof. Tapparel erklärte: „Wir haben ein starkes Molekül entwickelt, das gegen sehr unterschiedliche Viren wirken kann, daher glauben wir, dass dies auch für neu auftretende Infektionen bahnbrechend sein könnte.“
Das Molekül ist patentiert und ein Spin-out-Unternehmen wird gegründet, um dieses neue antivirale Mittel weiter in Richtung realer Anwendung zu bringen. Mit weiteren Tests könnte die Behandlung in Cremes, Salben und Nasensprays oder anderen ähnlichen Behandlungen für Virusinfektionen Anwendung finden. Dieses aufregende neue Material kann mehrere Viren abbauen, was kostengünstige neue Behandlungen selbst für resistente Viren ermöglicht.