Es ist vielleicht gar keine so schlechte Idee, sich ein paar Minuten Zeit zu nehmen, um regelmäßig Kaffee zu trinken.
Wenn Sie zu Hause arbeiten, ist es gut, eine Pause zu machen, möglicherweise alle 30 Minuten, um gesund zu bleiben und Verletzungen an Rücken, Schultern und Armen zu minimieren, sagt Kermit Davis, PhD, Experte für Büroergonomie an der Universität des Cincinnati College of Medicine.
"Der Körper mag keine ständig statischen Körperh altungen", sagt Davis, Professor am UC Department of Environmental and Public He alth Sciences."Du willst nicht die ganze Zeit nur sitzen oder stehen. Du willst deine Position ändern und sie im Laufe des Tages ändern."
Arbeiter im ganzen Land haben inmitten der Coronavirus-Pandemie ihre Keller, Gästezimmer, Esstische oder Schlafzimmer in provisorische Büros umgewandelt. Aber nur wenige haben viel Anleitung, wenn es darum geht, diese neuen Räume ergonomisch sicher zu gest alten, sagt Davis, der sowohl die UC-Programme für Industriehygiene als auch Arbeitsergonomie für Hochschulabsolventen leitet.
"Du kannst nach Hause gehen, aber du darfst den Monitor, den Stuhl und die meisten Bürogeräte nicht mitnehmen", erklärt Davis. "Sie können Ihren Laptop von zu Hause aus verwenden, aber er ist als kurzfristige Option konzipiert. Er sollte auf Reisen einige Stunden verwendet werden. Er ist nicht für eine tägliche Verwendung von acht oder neun Stunden gedacht."
Der Bildschirm und die Tastatur von Laptops sind kleiner als ein Standard-Bürocomputer, sagt Davis. Infolgedessen schaut der Benutzer oft nach unten, da der kleinere Bildschirm weit unter Augenhöhe liegt.
Davis führte eine ergonomische Bewertung von Mitarbeitern der University of Cincinnati durch und verschickte eine E-Mail-Umfrage an 4.500 Fakultäten und Mitarbeiter, nachdem die Coronavirus-Pandemie die Universität dazu veranlasst hatte, sich vielen anderen Arbeitgebern im ganzen Land anzuschließen und Mitarbeiter nach Hause zu schicken, um fortzufahren Operationen. An der Umfrage nahmen 843 Personen teil. Im Rahmen der Studie schickten 41 Mitarbeiter Davis Fotos von Arbeitern an Heimarbeitsplätzen zur ergonomischen Überprüfung. Diese Teilmenge zeigte einige Trends und bot einen Einblick in das, was viele Heimarbeiter erleben.
Die Ergebnisse der Umfrage wurden kürzlich in der Fachzeitschrift Ergonomics in Design veröffentlicht.
Davis sagt, dass die ergonomischen Bewertungen der Heimarbeitsplätze viele Probleme identifiziert haben, die sich nachteilig auf die Arbeiter auswirken könnten. Viele Stühle hatten die falsche Höhe mit etwa 41 % zu niedrig und 2 % zu hoch. 53 % der Arbeiter hatten Armlehnen auf ihren Stühlen, aber 32 % benutzten sie nicht, und bei 18 % der Arbeiter waren die Armlehnen falsch eingestellt, so die Studie.
Davis sagt, dass das Nichtbenutzen der Armlehnen eine Kontaktbelastung der Unterarme verursacht, wenn sie auf der harten Vorderkante der Arbeitsfläche ruhen, und eine Belastung des oberen Rückens, da die Arme gestützt werden müssen. Auch die Unterstützung der Stuhllehne wurde von 69 % nicht und oft ohne Lordosenstütze von 73 % der Umfrageteilnehmer verwendet. Das bedeutete, dass viele Personen ihren unteren Rücken nicht richtig stützten und die Krümmung der Lendenwirbelsäule aufrechterhielten.
Die Position eines Computermonitors war oft zu niedrig oder seitlich. Drei Viertel der Monitore waren Laptops, die im Verhältnis zur Augenhöhe der Arbeiter zu niedrig waren, fand die Studie heraus.
Externe Monitore waren bei 52 % der Teilnehmer ebenfalls routinemäßig zu niedrig oder bei 4 % zu hoch eingestellt. Ein weiteres häufiges Problem bei den Monitoren war das Fehlen der primären Bildschirme, die vor den Arbeitern zentriert waren, was laut der Studie bei 31 % der Arbeiter zu einer Verdrehung des Nackens und/oder Rückens führte, um auf den Monitor zu sehen.
Davis sagt, dass nicht jeder Hunderte von Dollar für einen neuen Stuhl oder andere Geräte ausgeben kann, wenn er von zu Hause aus arbeitet. Er sagt, dass es einige billige und einfache Lösungen gibt, die das ergonomische Wohlbefinden von Büroangestellten erheblich verbessern werden.
Hier sind ein paar Tipps, die für den heimatgebundenen Büroangestellten hilfreich sein könnten:
- Lege ein Kissen auf deinen Sitz, um die Sitzhöhe zu erhöhen.
- Legen Sie ein Kissen oder ein zusammengerolltes Handtuch hinter Ihren Rücken, um Lendenwirbelsäule und Rücken zu stützen.
- Wickle Armlehnen, wenn sie niedrig und nicht verstellbar sind.
- Stellen Sie Ihren Stuhl näher an den Schreibtisch oder Tisch, um zu fördern, dass die Rückenlehne an der Rückenlehne des Sitzes anliegt.
- Wenn ein Laptop zu niedrig ist, stellen Sie einen Schoßtisch oder ein großes Kissen unter den Laptop, um den Monitor anzuheben, wenn Sie ihn auf dem Schoß verwenden.
- Verwenden Sie eine externe Tastatur und Maus und erhöhen Sie den Laptop-Monitor, indem Sie einen Stapel Bücher oder eine Kiste unter den Laptop stellen, wenn Sie einen Laptop auf einem Schreibtisch verwenden.
- Ein geeigneter Steharbeitsplatz sollte die Oberseite des Monitors auf Augenhöhe und direkt davor haben, die Tastatur in einer Höhe, so dass die Unterarme parallel zum Boden sind (etwa 90° Ellbogenwinkel), und eine weiche oder abgerundete Vorderseite Kante zur Arbeitsfläche.
- Wenn es nicht möglich ist, zu Hause einen neuen Stuhl zu beschaffen oder einen geeigneten Sitzarbeitsplatz zu finden, wäre ein Wechsel zwischen einem schlechten Sitzarbeitsplatz und einem Steharbeitsplatz die nächste bewährte Methode. Es gibt viele einfache, provisorische Steharbeitsplätze im Haush alt, darunter die Verwendung eines Bügelbretts, einer Küchentheke, einer Klavierplatte, eines umgedreht auf einem Tisch oder Schreibtisch platzierten Wäschekorbs oder einer großen Kiste unter dem Laptop.
Davis sagt, er befürchte, dass das Unbehagen der Arbeitnehmer nach mehr als fünf Monaten Telearbeit zunimmt. „Es ändert sich nicht nur die Ergonomie, sondern auch andere Faktoren: Isolation, Veränderungen in der Teamarbeit und Work-Life-Balance werden verzerrt und Veränderungen im Stresslevel der Menschen“, sagt er.
Weitere Co-Autoren dieser Studie sind Susan E. Kotowski, PhD, außerordentliche Professorin am UC College of Allied He alth Sciences; Denise Daniel, die am College of Nursing der University of Cincinnati im Masterstudiengang Arbeitsmedizinische Krankenpflege im ersten Jahr studiert; Thomas Gerding, der in Umwelt- und Betriebshygiene promoviert; und Jennifer Naylor, die im Master-Studiengang betriebliche Gesundheitspflege ist. Megan Syck ist ebenfalls Co-Autorin und strebt einen Master of Science in Umwelt- und Arbeitshygiene an.